Sojaeiweiss versus Wheyeiweiss
Sojaeiweiss ist ein pflanzliches Eiweiß, gewonnen aus Sojabohnen. Das Aminosäureprofil gleicht dem der Molke, lediglich bei den verzweigtkettigen Aminosäuren ist der Anteil etwas geringer. Alle essenziellen Aminosäuren werden abgedeckt und reichlich Glutamin sowie Arginin sorgen für einen effektiven Muskelaufbau. Sportler, die an Lactose- oder Ei-Eiweißunverträglichkeit leiden, finden im Sojaeiweiss ein verträgliches Supplement. Sekundäre Pflanzenstoffe machen es außerdem zu einer wertvollen und schnell verdaulichen Eiweißquelle, mit einer nachhaltigen Wirkung auf Muskelregeneration und Immunsystem.
Sport ist gut für die Gesundheit und ein guter Ausgleich zum alltäglichen Stress. Übertreibt man es mit dem Training oder trainiert falsch, geht die Wirkung des Trainings in die falsche Richtung. Jeder Mensch hat eine andere körperliche und psychische Belastbarkeit. Daher lässt es sich nicht verallgemeinern, wann man überfordert ist. Der menschliche Körper braucht Bewegung. Hierfür ist Sport die optimale Lösung. Es gibt jedoch gewisse Regeln, die man in der Erstellung der Trainingspläne beachten muss. Die Trainingspläne müssen auf die eigenen Fähigkeiten und Grenzen abgestimmt werden, um eine Trainingsüberlastung zu vermeiden.
Testosteron, das Hormon für den Muskelaufbau. Es dient zur Steigerung des Antriebs und um die natürliche Leistungsgrenze auszuweiten – Dabei gilt Maca-Pulver als natürliche Variante zur Erhöhung des Testosteronspiegel.