Fettsäuren spielen auch beim Muskelaufbau eine wichtige Rolle
Fakt ist, dass die Muskelmasse des Menschen im Alter abnimmt. Der Hintergrund für die schwindende Muskelmasse liegt darin, dass im Verlauf des Lebens die Muskelzellen die Fähigkeit einbüßen, Aminosäuren in ausreichender Menge einzulagern oder diese auch zu erneuern. Somit findet im Vergleich zur Synthese ein Abbau von Muskelproteinen statt und in der Praxis heißt das, dass die Muskulatur sich verringert. Komplett geklärt sind die detaillieren Hintergründe hierfür nicht, allerdings bestehen inzwischen Vermutungen, die in der Richtung der mangelhaften Insulinsensivität innerhalb der Muskulatur tendieren. Fettsäuren spielen auch beim Muskelaufbau eine wichtige Rolle weiterlesen
Schlagwort-Archive: Muskelaufbau
Sportnahrung fördert den Muskelaufbau
Es sind nicht nur Bodybuilder, die gezielt mehrmals die Woche bzw. täglich im Fitnessstudio anzutreffen sind und ihre Muskel trainieren möchten. Es sind vor allem Menschen, die finden, dass sie einfach zu dünn aussehen am Oberkörper und die endlich ein bisschen fitter und attraktiver (insbesondere für die Damenwelt) aussehen möchten.
Muskelaufbau ist selbstverständlich nicht nur etwas für Männer, sondern auch für Frauen, die damit gleichzeitig auch für eine Ausformung ihrer Brüste sorgen, wenn sie am Oberkörper massig Muskelaufbau betreiben. In der überwiegenden Zahl sind es jedoch Männer, die sogar profimäßig Bodybuilding betreiben und entsprechend auch Muskelaufbau Sportnahrung zu sich nehmen, um später an einem Wettkampf im Bodybuilding teilzunehmen. Sportnahrung fördert den Muskelaufbau weiterlesen
Hopfs Protein Müsli mit Molkenprotein im Test
Protein Müsli für den Muskelaufbau und den perfekten Start in den Tag
Das Frühstück ist die wichtigste Mahlzeit des Tages und zu einem guten Frühstück gehört auch ein gutes Müsli, zumindest ist das bei vielen so. Reich an Vitaminen und Proteinen, ist es gerade auch für Sportler ein guter Start in den Tag.
Ich selbst habe viele Müsli ausprobiert, aber keines hat mir besser geschmeckt als Kellogs Classic. Mit Hafermilch gemischt ergibt das eine gute Grundnahrung mit jede Menge Energie für den Morgen und ist für diesen Testbericht ein guter Vergleich.
Die Proteinmenge beträgt 9 g auf 100 g Müsli. Das ist ein guter Wert, aber ich bin mir sicher, da geht noch mehr. Um den Tag mit einer hohen Menge an Proteinen zu beginnen, damit eine optimale Unterstützung für den Aufbau und Erhalt der Muskeln gewährleistet ist, schaute ich mich nach einer Alternative um und fand allerhand verschiedene Protein Müsli.
Die Entscheidung fiel auf ein Müsli mit Molkenprotein von Hopfs, da der Preis pro kg sehr gering ist.
Das Kohlenhydrat-Protein-Verhältnis ist sehr gut. Im Gegensatz zu den Kellogs hat dieses Müsli fast die Hälfte weniger Kohlenhydrate, dafür mehr als das doppelte an Proteinen.
Fettarm ist es wie beworben allerdings nicht. Mit 8,7 g ist es ein deutlich höherer Wert als bei Kellogs mit 1,5 g.
Gegenüber anderen Protein Müsli Produkten ist es mit weniger als 8 Euro pro kg zudem sehr preiswert.
Vier goldene Regeln für effektiver Muskelaufbau
effektiver Muskelaufbau – die 4 Säulen
Hier geht es nicht um ein paar allgemeine Tipps. Die nachfolgend beschriebenen 4 Säulen sind essentiell beim Training.
1. Leistung beginnt im Kopf
Was macht Krafttraining für dich so reizvoll? Ist es vielleicht das gute Körpergefühl oder eine Möglichkeit für Stressabbau? Oder sind ein ästhetisch geformter Körper und Gesundheit deine Beweggründe?
Gleich wie du die Fragen beantwortest – wenn du bereits über mehrere Jahre konsequent trainierst, hast du neben starken Motivationsfaktoren bereits fixe Ziele und einen effektiven Plan. Denn oft reicht Stress am Arbeitsplatz schon aus, um ernsthaft mit dem Gedanken zu spielen, statt dem Training doch lieber der Couch zu Hause den Vorzug zu geben. Mit einem schriftlichen Trainingsplan und einer klaren Zieldefinition ist diese Gefahr schon deutlich geringer. Wichtig ist dabei realistisch erreichbare Teilziele festzuhalten, und individuelle Belohnungen bei Erfolg. Ebenso vorteilhaft ist ein laufender Soll-Ist-Vergleich, um bei Leistungsabweichungen die vorgegebenen Anforderungen entsprechend anzupassen.