Wo sind versteckte Kalorien enthalten

versteckte KalorienNahrung ist die essenzielle Energieaufnahme für unseren Körper. Ob feste oder flüssige Nahrungsaufnahme, jede der beiden Formen hat einen Gehalt an bestimmten Nahrungsbestandteilen. Einige dieser Bestandteile sind offensichtlich bekannt oder werden deutlich beschrieben. Doch gibt es in unsere tägliche Ernährung Quellen von Kalorien, die wir versteckt und zum Teil unbeabsichtigt zu uns nehmen. Bei der Gewichtskontrolle sollten diese versteckten Kalorien erkannt, berücksichtigt und möglichst vermieden werden. Wenn man nämlich diese versteckten Kalorien meidet, können auch kleinste Mengen zu großen Wirkungen führen. Im Folgenden werden einige dieser versteckten Kalorien in Lebensmitteln näher gebracht, damit man auch in einer Closed Jeans richtig gut und knackig aussieht.

Lebensmittel mit hohem Fett

Es ist kaum zu glauben, wie viele Lebensmittel mit hohem Fettanteil man unbewusst zu sich nimmt. Denken wir an den Brotaufstrich, Salatdressings, Mayonnaise, Käse, Gebäck, Kekse, Chips und so weiter. Lebensmittel mit einem so hohen Fettgehalt steuern zu viel Energie in unseren Körper, als dass diese verarbeitet werden können – selbst in kleinen Nahrungsportionen. Ohne viel zu essen, werden mehr Kalorien aufgenommen als der Körper verbraucht. Darüber hinaus ist der Sättigungszeitraum kurz, d. h. dass man schnell wieder Hunger hat. Diese leeren Kalorien kann man jedoch meiden, denn fettarmes Essen genießen geht ganz leicht. Wer auf ein paar Dinge achtet, kommt mit wenigen Maßnahmen leichter durchs Leben.

Salate, die leichte Alternative?

Viele Menschen denken, dass Salate und vegetarische Gerichte immer automatisch gesund sind. Tatsächlich ist das wahr, wenn man täglich Obst und Gemüse als Möglichkeit der Nahrungsaufnahme in den Mahlzeiten berücksichtigt. Doch hier lauert schon die erste Kalorienfalle, denn einige bearbeitete Obstprodukte oder Salatdressings können oft zu viel Fett oder Zucker enthalten. Deswegen ist die Minderung von cremigen (Fertig-) Dressings, Speck oder fetthaltigen Milchprodukten wie beispielsweise Käse bei Salaten zu beachten.

Alkoholfreie Getränke

Alkoholfreie Getränke sind nicht kalorienfrei. Viele Softdrinks werden als Figur-freundlich angepriesen, weil sie wenig Fett enthalten. Jedoch ist der Gehalt an Zuckeranteilen in diesen Getränken meist hoch. Da aber hier kaum ein qualitativer Nährwert aufgenommen wird, tragen solche Getränke eindeutig zur Gewichtszunahme bei und sollten vermieden werden. Stattdessen sind zwei Liter Wasser, Kräuter- und Früchtetees, Saftschorlen oder ungesüßte Säfte, die auch viele Vitamine und Mineralstoffe enthalten, zu empfehlen.

Leckere Ernährung zum Abnehmen

Jeder, der ein paar Pfund abnehmen will, möchte dennoch genussvoll essen und satt werden. Wer nur verzichtet und mit hungrigem Magen ins Bett geht, wird die Diät nicht lange durchhalten. Heißhungerattacken quälen und zerstören die bereits mühsam erreichte Reduzierung des Gewichtes sehr schnell.

Bewusst essen

Für eine kalorienreduzierte Mahlzeit muss vor allem auf Fett verzichtet werden. Es sollten Nahrungsmittel mit einer geringen Energiedichte bevorzugt werden. Fleisch enthält viel Energie. Die meisten Sorten von Obst und Gemüse gehören zu den kalorienarmen Lebensmitteln. An Obst und Gemüse kann sich auch derjenige, der abnehmen will, richtig satt essen. Gute Erfolge können beim Abnehmen mit einer kohlenhydratarmen Ernährung erzielt werden. Auch Kohlenhydrate verfügen über eine hohe Energiedichte und sollten während einer Diät reduziert werden. Das bedeutet, dass beispielsweise Nudeln, Reis und Brot in der Phase des Abspeckens nur in geringen Mengen verzehrt werden sollten. Wenn diese stärkehaltigen Nahrungsmittel doch auf den Tisch kommen, sollte auf Vollkornprodukte zurückgegriffen werden. Auf der Basis von Vollkornmehl hergestellte Brotsorten und Nudelspezialitäten machen schnell satt, und das Sättigungsgefühl hält lange an. Auch Reis gibt es als Vollkornprodukt. Eiweißreiches und fettarmes Fleisch wie Hühnchen ohne Haut oder ein mageres Rindersteak ergeben mit einer ausreichenden Menge an kalorienarmem Gemüse oder Salat eine leckere Mahlzeit. Durch das reichliche Verzehren von Obst und Gemüse werden während der Abnehmkur genügend Ballaststoffe aufgenommen. Wichtig für den Erfolg der Ernährungsumstellung ist die Ankurbelung des Stoffwechsels. Die Vitamine, Mineralstoffe, Spurenelemente und Ballaststoffe, die besonders viel in der pflanzlichen Nahrung enthalten sind, sorgen für Entgiftung und Entschlackung durch eine gute Verdauung. Auf Fertiggerichte, Fast Food und Süßigkeiten sollte während des Abspeckens komplett verzichtet werden.

Rezeptideen mit wenigen Kalorien

Statt kohlehydratreicher Spaghetti können in hauchfeine Streifen geschnittene Möhren oder Zucchini als Basis für ein Gericht mit Tomaten- oder Pilzsoße dienen. Schnell zubereitet ist ein Spaghettikürbis, dessen Fruchtfleisch nach dem Kochen in spaghettiförmige Fäden zerfällt. Mit einer gut gewürzten Soße ergibt dies ein leckeres kalorienarmes Gericht aus Gemüse.

Muskelaufbaumittel -Lecker-leichte 500-Kalorien-Rezepte: Kalorienarme Gerichte zum Abnehmen - Über 80 Genießerrezepte ohne Reue
Preis: 19,99 EUR
Hersteller:
Lieferbarkeit:
Bewertung:
(3.9 basierend auf6 Kundenrezensionen)

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert