HMB für mehr Muskelwachstum

HMB – Buttersäure für Muskelpakete

HMB wurde 1988 erstmals versuchsweise an Schafe verfüttert, um festzustellen, ob sich dadurch die Produktion der Muskelzellen erhöht. Diese Ergebnisse fielen wider Erwarten so erfolgreich aus, dass weitere Versuche zuerst an Studenten und schließlich an älteren Personen durchgeführt wurden. Die Resultate waren immer die gleichen:

Die Muskelmasse wurde mehr und das Fett verschwand.

Spätestens da war klar, dass mit HMB ein ernst zu nehmendes Supplement für schnelle Regeneration und Muskelwachstum gefunden worden war. Es steht dabei für Hydroxymethyl-Buttersäure und ist ein Stoffwechselendprodukt, welches beim Abbauvorgang der essenziellen Aminosäure Leucin entsteht, wobei in etwa nur 1,3 Gramm täglich im Körper erzeugt wird. In der Nahrung ist es nur in sehr geringen Mengen enthalten.

HMB Studien und wissenschaftliche Untersuchungen

Im Jahr 2000 wurde in weiteren wissenschaftlichen Untersuchungen stichhaltig belegt, dass die HMB Einnahme die Ausdauerleistung bei Athleten, gemessen an den Laktatwerten, deutlich verbesserte. Ebenso stellte eine Studie fest, dass die HMB Wirkung beim Training, bei gleichzeitiger Erhöhung der Kraftintensität, die Muskelschädigung signifikant herabsetzte.

Bodybuilder wiederum entwickelten, innerhalb dreiwöchiger konstanter Einnahme, mehr als doppelt soviel Kraft, als die Vergleichsgruppe ohne Supplement. Nebenwirkungen wurden in dieser Zeit keine gefunden. Die konkrete Wirkung ist jedoch nicht ganz unumstritten: Es gibt, wie oben bereits angeführt, Forschungsprojekte, die eindeutig die Wirksamkeit belegen.

Andererseits wenden Kritiker jedoch ein, dass gerade die Ergebnisse dieser Untersuchungen keine ausreichende wissenschaftliche Basis hätten, da alle Publikationen von derselben Forschungsgruppe erstellt wurden.

Einnahme und Dosierung

Zu Beginn einer Einnahme ist die sogenannte „Aufladephase“ vorteilhaft, um ein gewisses Depot im Körper aufzubauen. Dazu wird eine Woche lang eine HMB Dosierung von 6 Gramm eingenommen, anschließend sind 3 Gramm täglich ausreichend. Soweit möglich, sollte es gemeinsam mit Kohlehydraten konsumiert werden. Diese stimulieren die Insulinproduktion, welche das Supplement auf schnellstem Weg in die Muskeln transportiert, wo es dann direkt seine optimale Wirkung entfaltet. Zu berücksichtigen ist die damit einhergehende erhöhte Proteineffizienz: Dies bedeutet, dass durch die Einnahme von HMB eine Menge von 2 Gramm Protein nun tatsächlich die gleiche Wirkung hat, wie die doppelte Menge, also 4 Gramm Protein.

Kaufempfehlung

Das Nahrungsergänzungsmittel wird entweder in Kapselform oder als Pulver angeboten. Wichtig beim HMB kaufen ist, auf das Preis-Leistungs-Verhältnis zu achten. Oft differiert die Inhaltsmenge einer Kapsel erheblich im Vergleich zwischen mehreren Anbietern. Optimal für die tägliche Einnahme ist dabei die Dosierung von einem Gramm pro Kapsel.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert